Schützengruppe

Schützengruppe

Termine in Planung, Änderungen vorbehalten und Angaben ohne Gewähr!
Sämtliche Angaben werden je nach Aktualität ergänzt oder geändert!

Anmeldung zur Schießveranstaltung unter info@ksv-ismaning.de!

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Letzte Änderung vom 17.07.2025
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Nächste Schießtermine für Vereinsmitglieder in der Schießanlage HORT, Oberschleißheim, Bruckmannring 5.
Die Schießveranstaltungen sind nur vereinsintern für KSV-Vereinsmitglieder als Gastschützen unter der RAG-Ismaning möglich.
Bei Verhinderung des Leitenden der RAG-Ismaning Eduard Warter an diesen Terminen, entfällt das Schießen ersatzlos!

Termine nur an den jeweiligen Samstagen um 1800 Uhr!
Treffpunkt und Abfahrt vom Gasthof Neuwirt um 1730 Uhr!
Bitte Fahrgemeinschaften bilden, wer fährt, bitte ankündigen!
Gehörschutz zwingend mitbringen! Kosten 15€ für die Anlage, für Vereinswaffe 10€ zur Abzahlung.
Beschaffung und Legitimation erfolgt in Kürze.
Munitionskosten werden erst noch ermittelt.
Genehmigungsbescheid des Bundeskriminalamtes, zum öffnen anklicken:–>BKA_GenehmigungsBescheid

Anmeldeschluß beachten, 14 Tage Vorlauf zwecks Namensmeldung der RAG-Ismaning an den Reservistenverband!
Samstag 13. September, Anmeldeschluß 30. August!
Samstag 11. Oktober, Anmeldeschluß 27. September!
Samstag 08. November, Anmeldeschluß 25. Oktober!

Hinweise in Planung, Änderungen vorbehalten und Angaben ohne Gewähr!
Sämtliche Angaben werden je nach Aktualität ergänzt oder geändert!

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ankündigung vom 15.06.2025

Am Samstag, den 14.06.2025 trafen sich fünf Schützen des KSV-Ismaning, um 1730 Uhr am Gasthof Neuwirt zur Fahrgemeinschaft nach Oberschleißheim.
Unser Vereinsmitglied und auch Leitender der RAG-Ismaning Eduard Warter, traf um 1800 Uhr vor Ort an der Schießanlage Hort sogleich ein.
Nach Einweisung in die halbautomatische Waffe M4 Sabre, die dafür mit einem Kleinkaliber .22 Wechsellauf umgerüstet war,
hat jeder Schütze vier Runden mit jeweils fünf Schuß absolviert.

Nach weniger als zwei Stunden waren alle durch. Es wurde ausschließlich sitzend aufgelegt geschossen. Das hat niemanden Schwierigkeit bereitet und hat jedem sehr viel Spaß gemacht. Die Trefferergebnisse konnten durch ein festinstalliertes Fernglas beobachtet werden. Dadurch scheidet meines Erachtens ein wettkampfähnliches Schießen aus, da die Scheiben erst nach der gesamten Beendigung manuell eingeholt werden. Dies geschieht nur durch die RAG-Schützen. Zum ersten Mal wurde mit einem Zielfernrohr geschossen, bei der nächsten Veranstaltung dann mit einem Rotpunktvisier. Es standen auch noch eine Fülle anderer Waffen zur Auswahl. Jagdgewehr und Winchester, M1 Carbine und eine Anzahl verschiedener Pistolen und Revolver in großkalibriger Version wären möglich gewesen, von dem aber niemand Gebrauch machte.
Diese Schießveranstaltung ist nur vereinsintern für KSV-Vereinsmitglieder als Gastschützen unter der RAG-Ismaning möglich. Die Teilnahme kostet lediglich 15€, die Munition extra.
Die nächsten drei Schießtermine im Herbst werden an den zweiten Samstagen am 13.September, 11. Oktober und 8. November um 1800Uhr sein.
Ankündigungen sind dann nur unter diesem Tab zu lesen, dies geschieht nur mit Anmeldung und zweiwöchigem Vorlauf, weil die Teilnehmer von der RAG dem Reservistenverband gemeldet werden müssen! Dies gilt es zu beachten.
In den Räumlichkeiten steht auch eine Bauernstube zum Aufenthalt zur Verfügung. Im Vorfeld haben sich bereits schon 15 Mitglieder als Schießinteressierte angekündigt.
Die Teilnahme ist vollkommen zwanglos und jeder kann so oft kommen, wie er möchte. Gedacht sind insgesamt sechs Schießtermine im Jahr.

2. Vorstand, Michael Diermeier

zum öffnen anklicken–>