Rückblick 2025
Letzte Änderung vom 23.08.2025
Samstag, der 23.08.2025 um 1500 Uhr: Einladung zum Sommerfest des Patenvereins Aschheim!
Sechs Vereinsmitglieder des KSV fanden sich zum Sommerfest des Aschheimer Patenvereins ein.
Die Aschheimer selbst waren mit einer sehr großen Anzahl und deren Partnerinnen vertreten.
Da der Wettergott mit den Temperaturen es nicht so gut meinte, fand die Veranstaltung nicht im zunächst vorgesehenen Biergarten statt,
sondern in der Gaststube des Sportlerheims Tassilo selbst.
Der Patenverein Unterföhring obwohl mit zehn Anmeldungen waren gar nicht vertreten?
Der Vorstand Martin Lanzl hielt ein kurze Ansprache und bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Kommen.
Wir ließen uns zunächst Kaffee und Kuchen in großer Auswahl schmecken und ab 1700 Uhr wurde der angekündigte italienische Schinkenteller serviert.
Dazu italienische Salami, Käse und Honigmelone mit Weißbrot. Wer wollte Weißwein oder Getränke nach Wahl.
Bei netter Unterhaltung verbrachte man einige Stunden und verabschiedete sich dann.
Samstag, der 09.08.2025 ab 1400 Uhr: Grillfest an der Hainhalle!
Es herrschte absoluter Hochbetrieb bei unserem diesjährigen Vereinsgrillfest an der Hainhalle.
Besonders hervorgetan bei der Vorbereitung hat sich unsere Rechnungsführerin Andrea Jauker.
Absprachen wer was zu tun hatte, war eingespielt durch jahrelange Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Bereits ab 1000 Uhr begann der Aufbau und war nach zwei Stunden fertig.
Pünktlich um 1400 Uhr begann der Betrieb und die ersten Kaffee und Kuchengäste erschienen.
Der Kuchen war allesamt von unseren Vereinsdamen und weiterer Kuchenspender selbst gemacht.
Wie am Abend zu sehen war, blieben nur ganze drei Stückchen übrig.
Kaffee und Kuchen wurden von Lucia Jauker und Wilma Christthaller im Halleneingang serviert.
Der Grillbetrieb ließ nicht lange auf sich warten und ab Nachmittag wurde kräftigst aufgelegt.
Grillfleisch, Würste und Kartoffel und Krautsalat fanden reißend Absatz.
Gleich fünf Mann waren mit Grillen und portionieren beschäftig um die hungrigen Mäuler zu besänftigen.
Zwei Mann waren die ganze Zeit an der Kasse zugegen, um den Ansturm mit Billetts zu bewältigen.
Zeitweilig mit bis zu vier Mann an der Schänke, um Ausschank,
Fässer anzapfen und auch um ständig vom Kühlcontainer die Kühlschränke zu befüllen.
Gleich zu fünft im fliegenden Wechsel hatten in der Küche zu tun, wobei Dieter Tomaschewski wieder die Spülhauptlast trug.
Ständig mußten Gläser und Teller gewaschen werden,
die natürlich vorher rein und rausgetragen wurden und erst noch von den Tischen eingesammelt wurden.
Besonders bei den Aperolgläsern an der Bar herrschte Dauermangel.
Insgesamt hatten 21 Personen, 16 Vereinsmitglieder und 5 Freunde enorm zu schaffen.
Nächsten Tag merkte es wohl der eine und andere in den Knochen! Besonders dann noch nach dem Abbau nach 1000 Uhr am Sonntag.
Pünktlich um 1700 Uhr spielten Hubert und Harald, besonders bekannt unter ihrem Bandnamen „D`Hockableiba“ auf.
In der Abenddämmerung bei entsprechender Beleuchtung und Kerzenschein, trauten sich die ersten Tanzpärchen auf die „Tanzfläche“.
Durch gewissen Getränkekonsum, riss das auch den ganzen Abend bis zum Ende der Musikdarbietung nicht mehr ab.
Danach leerten sich die Tische zusehends und so mancher fand sich an der Bar ein.
Erst am Sonntag gegen 0600 Uhr ließen die letzten dann doch ab.
Der Abbau war wieder in zwei Stunden bewältigt, obwohl sich da weitaus weniger Mitglieder beteiligten konnten.
Wen wunderts, wir waren alle ganz schön fertig.
Wir hoffen in 2026 auf den gleichen Ansturm und „freuen“ uns jetzt schon.
zum öffnen anklicken–>
Donnerstag, der 07.08.2025, Beginn 1030 Uhr: Deutsche Kriegsgräberstätte München Waldfriedhof, Großhadern Tischlerstraße!
Einladung der Fahnenabteilung zur Gedenkveranstaltung der Internationalen Jugendbegegnung München des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.!
Bei strahlendem Sonnenschein und einsetzender Sommerhitze, trafen sich eine große Anzahl von Personen am Soldatenfriedhof in Großhadern.
Hohe aktive Offiziere der Bundeswehruniversität, der Sanitätsakademie und verschiedener Dienststellen verfolgten die Veranstaltung.
Auch zivile amtliche Würdenträger, des Volksbundes, sowie des Bayerischen Soldatenbundes,
Reservisten und ehemalige Berufssoldaten uniformiert oder in zivil, prägten das Besucherbild. Leider nur sehr wenige Mitglieder von Vereinen.
Zu unserem großen Erstaunen, war der KSV-Ismaning die einzige Fahnenabteilung die Aufstellung einnahm.
Froh, daß wenigstens eine der Vereinsfahnen zur Stelle war, wurden wir sogleich von Herrn Raab, Geschäftsführer des Landesverbandes und dem Generalstabsarzt der Sanitätsakademie Dr. Holtherm befragt, wie wir denn nun jetzt unseren Einsatz vorstellen.
Michael Diermeier antwortete, „ich würde vorschlagen, wenn die Gedenkreden der jugendlichen in Landessprachen vorgetragen werden, zuvor das Kommando wie bei unseren Vereinsbeisetzungen zu geben. Fahnenabteilung stillgestanden, dann Fahnenträger zur Beehrung, salutieren,
dann wenn alle durch sind, erstellt euch!“
So geschah es, nach der Begrüßung an die gesamten Anwesenden und der internationalen Jugendlichen und der Vorträge, wurden alle Anwesenden aufgefordert sich zu erheben.
Ich gab das Kommando, laut und deutlich, dann die kurzen Gedenkreden in englisch, französisch, italienisch, deutsch, polnisch, sogar russisch usw.!
Im Anschluß wurden auf dem Gräberfeld, Sonnenblumen auf ausgesuchten Gräbern abgelegt und sich untereinander unterhalten.
Vor der Friedhofsmauer im Schattenbereich wurden noch Getränke und Brötchen angeboten,
von den Getränken war reichlich Bedarf, war es doch fast 30°.
Zu meiner eigenen ganz großen Überraschung, wurde ich persönlich noch von zwei ehemaligen Kameraden auf Grund meiner Truppengattungszugehörigkeit erkannt, beide wohl an die 80 Lebensjahre.
Sogar der ehemalige Flakkommandeur der Flakschule Rendsburg stürmte förmlich mit den Worten auf mich zu, endlich mal noch ein Flaksoldat.
Man tauschte sich noch eine Weile aus und dann verabschiedete sich alsbald alle Besucher.
zum öffnen anklicken–>VolksbundEinladung082025, VolksbundEinladung082025Programm
Dienstag, 05.08.2025, 1745 Uhr: 80. Geburtstag unserer Herbergsmutter Traudl Schmidramsl!
Mit einer Fahnenabordnung und dem Fahnengruß, wurde unsere Herbergsmutter Traudl Schmidramsl zu Ihrem 80. Geburtstag beehrt.
Mit einem kleinen Gedicht, vorgetragen von Andrea Jauker und einer Danksagung von Hans Jauker,
überreichte Sebastian Ludwig einen großen Geburtstagsblumenstrauß und Lucia Jauker eine Schachtel Pralinen.
Auf Kommando von Michael Diermeier, nahm Frau Schmidramsl die Geburtstagswünsche freudig entgegen.
Wir wurden von ihr noch mit einem Geburtstagsmahl bewirtet, zur Wahl standen Ente, Hirschkotelett und Getränke nach Wahl.
zum öffnen anklicken–>TraudlSchmidramsl80
Liebe Traudl Schmidramsl,
zu Ihrem 80. Geburtstag möchten wir Ihnen im Namen des gesamten Krieger- und Soldatenverein Ismaning unsere Glückwünsche aussprechen.
Mit Ihrer Warmherzigkeit, Ihrer gastfreundlichen Art und Ihrem unermüdlichen Engagement bereichern Sie und Ihre Familie unser Vereinsleben. Vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr vor allem Gesundheit, Freude und viele schöne Momente im Kreise Ihrer Familie und Freunde.
Möge das neue Lebensjahr Ihnen genauso viel Herzenswärme schenken, wie Sie täglich anderen geben.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Stunden in Ihrem Hause.
Mit den besten Wünschen und herzlichen Dank
Die Mitglieder des Krieger und Soldatenverein Ismaning
Donnerstag, 31.07.2025, 1130 Uhr: Urnenbeisetzung am „Alten Friedhof“!
Der Krieger- und Soldatenverein Ismaning trauert um seinen Kameraden Herrn Günther Kailer!
Günther Kailer verstarb am 30. Juni 2025 im Alter von 61 Jahren
Er trat am 14.11.1993 als Reservist der Bundeswehr dem Verein bei.
Die Urnenbeisetzung erfolgte am Donnerstag 31.07.2025, am „Alten Friedhof“!
Die Trauerandacht begann um 1130 Uhr in der Aussegnungshalle am „Alten Friedhof“.
Mit Anteilnahme von Familienmitgliedern, Angehörigen, Freunden und der standesgemäßen Fahnenabordnung des KSV,
fanden sich zur Andacht und zur Beisetzung des Verstorbenen ein.
Mit dem Salut zur Beisetzung und dem „Kameraden“ ,legte der Verein als letzten Gruß einen Kranz an seine letzte Ruhestätte nieder.
Im Anschluß wurde die Abordnung mit der Trauerkapelle im Gasthof „Neuwirt“ mit einem Trauermahl bewirtet.
Trauerredner: Michael Diermeier
Fahnenträger: Dieter Eisenträger
Fahnenbegleiter: Hans Christthaller, Hans Jauker
Abordnung: Karl Hanke, Klaus Dittrich
Trauermusik: Trauerkapelle Anton Thoma
Kanonier: Eduard Warter
Samstag, der 19.07.2025 um 1500 Uhr: Einladung des Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V.,
von Michael Diermeier, Michael Czernoch und Dieter Eisenträger,
zur 135 jährigen Gründungsfeier und zur 15 jährigen Wiedergründung am 19. Juli 2025.
in das Alten- u. Service Zentrum ASZ Kiem-Pauli Weg 20 in 80686 München um 1500 Uhr.
Nur eine sehr spärliche Anzahl Geladener fanden sich zu dieser kleinen Feier des Vereins in Laim ein.
Mit einer kurzen Ansprache von Gerhard Krämer und von einem Teilnehmer des „Bayerischen Soldatenbundes“ wurden die Gäste begrüßt und mit einer Schweigeminute den verstorbenen Laimer Mitgliedern gedacht.
Bewirtet wurde mit Häppchen und Nudelsalat, Bier, Radler, Wasser in ausreichender Menge zur Auswahl und zuvor mit einem Gläschen Sekt geprostet.
Einigen der Laimer Vereinsmitglieder überreichte man Urkunden für lange Mitgliedschaft und eine Auszeichnung vom BSB das Verdienstkreuz II. Klasse.
Zugleich erhielten die anwesenden Vereinsvertreter ein Fahnenband, welches einen würdigen Platz in unserem Fahnenschrank und an der Vereinsfahne findet.
zum öffnen anklicken–>
Sonntag, 29.06.2025, ab 0700 Uhr: Einladung zur 150Jahrfeier des Patenvereins SuKV Unterföhring!
Einladung zum Festsonntag am 29. Juni 2025 im Festzelt auf dem Bürgerfestplatz Unterföhring an der Jahnstraße
150 Jahre Soldaten- und Kriegerverein Unterföhring
0700 Uhr Empfang der Vereine mit Weißwurstfrühschoppen
0900 Uhr Feierlicher Festgottesdienst im Festzelt
1100 Uhr Platzschießen geladener Böllerschützengruppen
1200 Uhr Mittagessen im Festzelt
1300 Uhr Festansprache mit Übergabe der Geschenke
1400 Uhr Festausklang im gemütlichen Festzelt
Bereits ab 0700 Uhr in der Früh war das Sammeln der geladenen Vereine und Fahnenabordnungen vor dem Festzelt in Unterföhring angesetzt.
Nach und nach wartete man vor dem Eingang, wobei jede ankommende Abordnung mit einem Böllerschuß begrüßt wurde.
Sicherlich ist dann auch so mancher Unterföhringer am Sonntag wach geworden.
Das Zeltpersonal war noch in Windeseile zugange, um die Tische im Zelt vorzubereiten.
Die Plätze füllten sich gerade so zur Hälfte, aber wen wunderts, die Temperaturen hatten jetzt schon knapp 30° im Zelt erreicht.
Der KSV war auch nur mit zehn Vereinsmitgliedern vertreten und hatte sich bei der Begrüßung trotzdem das Weißwurschtfrühstück schmecken lassen.
Um 0900 Uhr hatte die KSV-Fahnenabordnung die Ehre mit der SuKV-Fahnenabordnung , den Altar auf der Bühne zur flankieren.
Alle anderen Abordnungen platzierten sich während der Messe, die unser Pfarrer Dr. Brunner abhielt, entlang der Boxen.
Zudem wurde von ihm noch das gestiftete Fahnenband gesegnet und übergeben.
Die Feuerwehr, die zunächst allesamt mit der Uniformjacke erschienen, hatten die aber dann doch ausgezogen, worunter die Diensthemden schweißgebadet zum Vorschein kamen.
Nach dem Frühstück nahmen alle eine einfache Aufstellung auf der Straße, die Fahnen blieben allesamt im Zelt, und wir gingen unter den Klängen des Unterföhringer Blasorchesters den kurzen Weg zum Schießplatz am Etzweg.
Dort postierten sich die Böllerschützen, vertreten waren Unterföhringer, Aschheimern, Ismaninger und noch ein anderer auf der Wiese entlang der Straße zum Feringasee.
Auf Kommando und mit Flaggensignalen hatte jeder Schütze, die Kanone und die drei 70mm Einzelmörser, zehn Schuß abzugeben.
In Reihenschüssen von links nach rechts und von außen nach innen und in Salven donnerten die Böllerschüsse über Unterföhring.
Auch so manche Radlzaungäste auf dem Weg zum See blieben stehen und beobachteten das akustische Spektakel.
Besonders die 70mm Mörser waren bis nach Ismaning zu hören und wahrscheinlich ist so mancher Badende am Feringasee erschrocken und auf Tauchstation gegangen.
Jetzt sind wohl die letzten Unterföhringer aus ihren Betten gefallen.
Gleich danach ging es wieder ins Zelt zurück und es wurde immer heißer.
Zum Mittagessen kämpfte man schon mit den Temperaturen und einige schwächelten auch. Mit allem, was nutzbar war, fächelte man sich kühle Luft zu, da mußten auch die Speisekarten und die kleine Gesangsfestschrift herhalten, Bierdeckel waren es auch, die Damen hatten professionell mit Fächern vorgesorgt.
Jetzt wurden aber noch die Festansprachen abgehalten, wahrscheinlich dachten sich viele , hoffentlich dauert das nicht zu lange.
Nach den Ansprachen vom 1. Vorstand Alexander Westermeier, den Schirmherren 1. Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, Landrat Otto Bußjäger, Staatsminister MdB Florian Hahn, sowie der Sprecher der Unterföhringer Vereine Stefan Ganser, der Abmoderation vom 2. Vorstand Thomas Geier und vom 1. Vorstand des KSV Bernhard Glaser, lehrten sich die Tische zusehends, was schon eher peinlich war. Aber die Hitze im Zelt war unerträglich und danach verließen die Gäste schlagartig die Veranstaltung und traten den Heimweg an.
Es war eine enorme und mit viel Aufwand gelungene Festveranstaltung.
zum öffnen anklicken–>
Dienstag, 24.06.2025, 1030 Uhr: Trauermesse in St. Johann Baptist!
Der Krieger- und Soldatenverein Ismaning trauert um seinen Kameraden Herrn Peter Kopp!
Peter Kopp verstarb am 18. Juni 2025 nur einen Tag vor seinem 76. Geburtstag.
Er trat am 13.01.2013 als ehemaliger Reservist der Bundeswehr dem Verein bei.
Die Erdbestattung erfolgte am Dienstag 24.06.2025, im Anschluß an die Trauerfeier am „Alten Friedhof“!
Die Trauermesse begann um 1030 Uhr in St. Johann Baptist!
Mit Anteilnahme von Familienmitgliedern, Angehörigen, Freunden und der standesgemäßen Fahnenabordnung des KSV,
fanden sich zur Messe und zur Beisetzung des Verstorbenen ein.
Zur Beisetzung und dem „Kameraden“ ,legte der Verein als letzten Gruß einen Kranz an seine letzte Ruhestätte nieder.
Im Anschluß wurde die Abordnung mit der Trauerkapelle im Gasthof „Neuwirt“ mit einem Trauermahl bewirtet.
Trauerredner: Hans Christthaller
Fahnenträger: Dieter Eisenträger
Fahnenbegleiter: Michael Diermeier, Michael Czernoch
Abordnung: Karl Hanke, Hans Jauker
Trauermusik: Trauerkapelle Anton Thoma
Donnerstag, 19.06.2025 um 0900 Uhr Fronleichnam in St Johann Baptist!
Treffpunkt war ab 0830 Uhr der uniformierten Fahnenabteilung beim Gasthof Neuwirt. Einige Vereinsdamen hatten sich bereits
mit zahlreichen Ismaningern im Kircheninnenhof eingefunden.
Beim anschließenden Fronleichnamsumzug schlossen noch weit mehr vor der Kirche Wartenden zur Prozession ein.
Viele Hundert Teilnehmer liefen die drei Straßenaltäre an, die sich im Anschluß nach dem Einzug in die Kirche und danach wieder in ihren Vereinslokalen und im Biergarten zusammenkamen.
Die Temperaturen bewegten sich auf die 30° zu und der KSV kehrte mit zwölf Mitgliedern zum Weißwurschtessen beim Neuwirt ein.
Zusammen mit der freiwilligen Feuerwehr und den Ismaninger Böllerschützen wurden so etliche Halbe und Radler verkonsumiert.
zum öffnen anklicken–>
Mittwoch, der 14.05.2025 um 1815 Uhr: Volksfesteinzug! Sammeln ab 1730 Uhr entlang der Schloßstraße!
Ab 1730 Uhr trafen sich auf der Schlossstraße die Ismaninger Vereine und Vereinsmitglieder. Zum 44. Volksfest waren auch genau 44 Vereine angetreten, so sagte es die Reservierungsliste. Da manche der Vereine nicht nur einen oder zwei Tische reservierten sondern sogar drei und auch vier Garnituren belegten, ergab die große Anzahl bald an die tausend Teilnehmer.
Für den KSV waren dabei waren zwei Tische für 16 Vereinsmitglieder geordert und die mitgehenden Vereinsmitglieder am Festzug erhielten eine Bier und eine Hendlmarke.
Der Abmarsch der Fahnenabordnungen zum Festzelt erfolgte um 1815 Uhr, nach dem die Ismaninger Böllerschützen akustisch darauf aufmerksam gemacht hatten.
Bei Standkonzert und Augustiner Freibierausschank, wartete man bis der Festzug der Ortsvereine und Fahnenabordnungen, mit dem Augustiner Prachtgespann zum Festplatz umrahmt vom „Blasorchester Ismaning“ und der „Feldkirchner Blaskapelle“, losmarschierte.
Wie wohl nie zuvor, verfolgten enorm viele Zuschauer und Zaungäste entlang der Schloßstraße und der Dorfstraße bis zum Eisweiher den Festzug. Freudig winkend und zujubelnd wurden Vereinsangehörige von den Zuschauern begrüßt. Da der Zug auch einige Kreuzungen passieren mußte, waren die mit allen Fahrzeugen gesperrt die die Gemeinde aufbringen konnte. Von Polizeifahrzeugen, Traktoren und Hängern, Dienstfahrzeugen der Gemeindearbeiter und Sankas des BRK, sparte man sich somit die einmalige teure Anschaffung der Barken und Straßensperrbarrieren.
Im Festzelt angekommen und nach Ansprache durch den Ersten Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, erfolgte pünktlich um 1900 der Holzfassanstich von ihm.
Im anschließenden Festzeltbetrieb mit Augustiner Holzfass-Bier und Volksfestschmankerln, spielte die „Spezlwirtschaft“ zünftig auf.
Unsere zwei Tische waren dann mit 17 Vereinsmitgliedern voll besetzt und man ließ sich Hendl und Bier schmecken.
zum öffnen anklicken–>
Freitag, der 25.04.2025 um 1900 Uhr: Trainingsschießen in der Schützengesellschaft Isarau „Werner Risinger Gedächtnisschießen“!
Samstag, der 26.04.2025 um 0900: Wettkampf in der Schützengesellschaft „Werner Risinger Gedächtnisschießen“!
Ismaninger Vereine, Einzelpersonen und Vereinsmitglieder des KSV-Ismaning,
sowie unsere Patenvereine Unterföhring und Aschheim/Dornach waren dazu herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wurde im Schützenheim der Schützengesellschaft Isarau Ismaning veranstaltet.
Die Vorstandschaft des Krieger- und Soldatenverein Ismaning freute sich über die sehr rege Teilnahme.
zum öffnen anklicken–>WRG Einzel 2025.xlsx,WRG Teamwertung 2025.xls
Der Krieger und Soldatenverein Ismaning hat traditionell am Samstag den 25.April 2025 ab 9:00 Uhr das Werner Risinger Gedächtnisschießen veranstaltet. Die Vorstandschaft konnte heuer sehr erfreut 27 aktive Schützen und etliche Zuschauer begrüßen. Der Herausforderung stellten sich 8 Schützen vom Soldaten und Kriegerverein Unterföhring, 7 Schützen vom Krieger- und Veteranenverein Aschheim/Dornach sowie 12 Schützen vom Krieger und Soldatenverein Ismaning. Die Sieger der Einzelwertung vom ersten Durchgang wurden: Den ersten Platz belegte Herr Oliver Lausberg mit 123 Punkten vom SuKV Unterföhring. Den zweiten Platz belegte unser 1. Vorstand Herr Bernhard Glaser mit 121 Punkten vom KSV Ismaning. Den 3. Platz sicherte sich Herr Markus Krögel mit 109 Punkten. Die Sieger der Teamwertung vom zweiten Durchgang wurden: Erster Platz mit 103 Punkten: Team SuKV Unterföhring mit Herrn Thomas Geier, Alexander Niedermeier und Oliver Lausberg. Den zweiten Platz mit 101 Punkten belegte Team KSV Ismaning mit Herrn Christian Hanke, Michael Czernoch und 1.Vorstand Bernhard Glaser. Der dritte Platz mit 90 Punkten ging an das Team KVV-Aschheim/Dornach mit Herrn Josef Reischenbeck, Stefan Alletter und Fritz Trautmannsberger. Nach Beendigung der beiden Durchgänge wurde zur Stärkung Leberkäse mit Kartoffelsalat und Brezen geboten, welches in bewährter guter Qualität von unserem Vereinsmitglied Hans Dullinger zubereitet wurde. Die Vorstandschaft des KSV-Ismaning führte nach dem Mittagessen die Siegerehrung durch und überreichte den Pokal an die Schützen des SuKV Unterföhring. Der 1.Vorstand bedankte sich anschließend bei alle Teilnehmenden für ihr Kommen und für die gelungene Veranstaltung. Ebenso bedankte er sich bei Team von der Schützengesellschaft Isarau Ismaning für die freundliche Bereitstellung der Schießanlage und die Unterstützung bei den Übungs- und Wertungsschießen. Nach anschließendem gemütlichem Beisammensein endete die Veranstaltung gegen 14:00 Uhr.
zum öffnen anklicken–>
Freitag, der 28.02.2025 um 1900 Uhr: Frühjahrsschafkopfturnier im Gasthof „Neuwirt“, Festsaal 1.Stock!
zum öffnen anklicken–>Frühjahrsschafkopfturnier2025
Frühjahrsschafkopfturnier 2025 des Krieger- und Soldatenverein Ismaning
Am Freitag den 28.02.2025 fand das Frühjahrsschafkopfturnier des Krieger- und Soldatenverein Ismaning in unserer Vereinsgaststätte Gasthaus Neuwirt Festsaal 1.Stock statt. Diesmal wurde der Termin einen Monat früher als bisher üblich gewählt. Der 1. Vorstand konnte um 19:00 Uhr mehr als 44 Spieler im Festsaal unserer Vereinsgaststätte Gasthaus Neuwirt begrüßen. Nach der Begrüßung konnte das Spiel an 11 Tischen beginnen. Leider konnten 2 Mitspieler nicht am Turnier teilnehmen da sich kein ganzer Tisch mit 4 Mitspieler mehr bilden konnte. Durch Losverfahren wurden jeweils 4 Spieler pro Tisch zusammengebracht und die erste Runde konnte starten. Nach 32 Spielen pro Tisch wurde das Ergebnis der ersten Runde ausgewertet. Jetzt folgte die zweite Runde. Wieder wurden die Spieler mittels Losverfahren neu ausgewählt und es ergaben sich an jedem Tisch völlig neue Spielerzusammensetzungen. Nach wiederum 32 Spielen pro Tisch erfolgte die Auswertung dieser 2. Spielrunde.
Die Endauswertung beider Spielrunden brachte dann die Sieger hervor. Den 1. Platz errang Herrn Bernhard Fraunhofer mit 46 Punkten. Den zweiten Platz belegte mit 36 Punkten Herr Heinz Siebert. Den 3. Platz mit 31 Punkten belegte Herr Rudolf Klinger. Auf den 4. Platz mit 30 Punkten kam Herr Gottfried Trauner und auf den 5.Platz kam Herr Sam Abelshauser mit 27 Punkten. Die beste Dame im Turnier war Frau Petra Mayer mit 26 Punkten die dafür mit einer Flasche Sekt belohnt wurde. Das traditionelle Geschenk für den vorletzten Platz, ein Gutschein vom Gasthaus Neuwirt, ging an Frau Sabine Fölsner. Traditionell bekamen alle Damen für ihre Teilnahme je eine kleine Flasche Sekt geschenkt.
Das Schafkopfturnier lief wieder ruhig und geordnet ab und die Anwesenden verbrachten bei guter Bewirtung einen angenehmen Abend. Der Krieger- und Soldatenverein Ismaning möchte sich bei allen anwesenden für das gute Gelingen des Frühjahrsschafkopfturniers und ebenso bei den Wirtsleuten für die gute Bewirtung und die Spende des Gutscheins ganz herzlich bedanken. Ein weiterer Dank gilt der Volksbank Ismaning , die die Spielkarten wie jedes Jahr für das Turnier gestiftet hat.
zum öffnen anklicken–>
Sonntag, der 19.01.2025: Jahresmesse mit dem Ismaninger Blechbläser Ensemble für verstorbene Mitglieder in St. Johann Baptist!
Trotz der frühen und vorverlegten Terminänderung auf 0900 Uhr, auf Grund kirchlicher Termine und urlaubsbedingter Abwesenheit von Mitgliedern der Musiker bis in den Februar, fanden sich viele Vereinsmitglieder des KSV-Ismaning in zivil und in Uniform ein.
Sehr viele Ismaninger reihten sich in die Bänke hinter dem Verein ein.
Die Fahnenabordnung stellten Dieter Eisenträger, Michael Diermeier und Sebastian Ludwig.
Mit Fürbitten von Andreas Wanzinger, wurden den im letzten Jahr fünf verstorbenen Vereinsmitgliedern und unserem Vereinswirt Schmidramsl Senior gedacht.
Musikalisch begleitet wurde die Messe vom Ismaninger Blechbläserensemble.
Danach fand das Zeremoniell mit einer repräsentativen Gestellung und dem Zapfenstreich im Kircheninnenhof und dem Fahnengruß am „alten“ Kriegerdenkmal vor der Kirche statt.
Anschließend klang mit Weißwurscht`Essen und einigen weiteren Musikstücken vom Ismaninger Blechbläserensemble zur Unterhaltung für den KSV zur Mittagszeit, in der Maximiliansstube im Gasthof Neuwirt für kirchengehende Mitglieder, aus.
Mit einem weiteren Ständchen wurde in der Hubertusstube der großen Zahl von Gästen, der 90. Geburtstag der Mutter von Franz Weisl aufgewartet.
Franz bedankte sich sogleich mit einer Runde Schnaps.
zum öffnen anklicken–>
Sonntag, der 12.01.2025, 16:00 Uhr: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthof „Neuwirt“, Festsaal 1.Stock!
Protokoll der Jahreshauptversammlung
● Der 1. Vorstand begrüßte 36 Mitglieder zu dieser Versammlung und gab das urlaubsbedingte Fehlen von Dieter Eisenträger bekannt.
● Der Vorsitzende erinnerte die Anwesenden über den Tod von Kamerad Herbert Hubauer, Johann Landmann, Wolfgang Gülker, Manuela Panny, Michael Urban sowie Max Schmidramsl Sen.
Die Anwesenden gedachten den verstorbenen Kameraden mit einer Schweigeminute.
● Ansprache vom 2. Bürgermeister Max Kraus
● Der Schriftführer verlas das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.11.2024. Dieses wurde von den Mitgliedern angenommen.
● Bericht vom 1. Vorstand zum Vereinsgeschehen des Jahres 2024.
● Bericht vom 2. Vorstand zur Veranstaltung Zapfenstreich als Hauptattraktion im Zuge unseres 150. Vereinsjubiläums.
● Bericht vom 2. Vorstand mit einer Aufstellung der Vereinsausgaben für die vier Veranstaltungen zum Vereinsjubiläum in 2024.
● Bericht vom 2. Vorstand zum Mitgliederstand und zur Vereinsentwicklung.
● Bericht vom Kassier über die Finanzsituation in 2024
● Bericht vom Kassenprüfer. Die Rechnungsführung ist in Ordnung. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde angenommen.
● Bildung eines Wahlausschusses. Leitender war Michael Sedlmayr.
● Wahl der Vorstandschaft.
1. Vorstand Bernhard Glaser einstimmig.
2. Vorstand Michael Diermeier einstimmig.
Schriftführer Karl Hanke einstimmig.
Rechnungsführer war Andreas Wanzinger.
Neuer Rechnungsführer ist Andrea Jauker einstimmig.
Fähnrich war Hans Jauker.
Neuer Fähnrich ist Felix Ludwig einstimmig.
Neuer Fähnrich ist Dieter Eisenträger einstimmig.
Rechnungsprüfer war Günter Hillebrand.
Neuer Rechnungsprüfer ist Michael Czernoch einstimmig.
Neuer Beisitzer ist Günter Hillebrand einstimmig.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Am Sonntag den 12.01.2025 wurden in der Jahreshauptversammlung bei den Neuwahlen die Gesamtvorstandschaft gewählt.
Alle Kandidaten wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Es gab keine Enthaltungen oder Gegenstimmen.
Als Leiter führte wie immer unser Altbürgermeister Michael Sedlmair in souveräner und bewährter Manier durch die Wahl.
Gewählt wurden: als geschäftsführende Vorstandschaft.
1. Vorstand : Bernhard Glaser, wie zuvor.
2. Vorstand : Michael Diermeier, wie zuvor.
Schriftführer : Karl Hanke, wie zuvor.
Rechnungsführer : Andrea Jauker, Neubesetzung.
Gewählt wurden: als erweiterte Vorstandschaft.
Beisitzer / Rechnungsprüfer : Michael Czernoch, Umbesetzung.
Beisitzer / Fähnrich : Dieter Eisenträger, wie zuvor.
Beisitzer / Fähnrich : Felix Ludwig, Neubesetzung.
Beisitzer : Günter Hillebrand, Umbesetzung.
Nicht mehr kandidierten:
Hans Jauker, Andreas Wanzinger, Michael Haller.
Zur Wahl stellten sich zudem keine weiteren Kandidaten.
Die Aufstellung ist unter dem Tab „Rund um den Verein“ einsehbar! Nachtrag, 2. Vorstand, Michael Diermeier
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
● Beehrung der langjährigen Mitglieder.
Anwesend für 40 Jahre war nur Kamerad Alfred Heuwieser.
● Ehrung für besondere Dienste für den Verein.
Michael Diermeier
Andreas Wanzinger
Hans Jauker
● Verschiedenes:
● Bericht vom 2. Vorstand zur geplanten Veranstaltung am 08.05.2025, auf Grund des 80. Jahrestages von der Befreiung vom Nationalsozialismus,
unterstützt durch den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge.
● Der 1. Vorstand bedankte sich bei den Anwesenden und verwies auf die nächste Mitgliederversammlung am 09.03.2025.
Fotos zum vergrößern anklicken–> FörmlicheAnerkennung
Vorstandschaft von links nach rechts: Ehrungen von links nach rechts:
Günter Hillebrand, Michael Diermeier, Michael Diermeier, Hans Jauker,
Felix Ludwig, Michael, Czernoch, Andrea Jauker, Andreas Wanzinger, Alfred Heuwieser.
Karl Hanke, Bernhard Glaser,
nicht im Vorstand KleinAnna,
nicht im Bild Dieter Eisenträger.
„Neuer Wehrdienst“: In 2024 wurde der „Neue Wehrdienst“ angekündigt.
Ab März 2025 wurde eine „Heimatschutzdivision“ als vierte Division dem Heer unterstellt.
Im unten stehenden Link, Beschreibung des neuen Wehrdienstmodells 2025!
zum öffnen anklicken–>Neuer WehrdienstBericht